Neues Komplementärtherapie-Zentrum von Merian Santé
![Komplementärtherapie-2.jpg](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/63627ba50cdc7903693ee9d8/1697032830142-Q33MSOTPL4TWUXKHCCOG/Komplementa%CC%88rtherapie-2.jpg)
![Komplementärtherapie-1.jpg](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/63627ba50cdc7903693ee9d8/1697032830664-8XAFEKSVYBGQSHLUVWUZ/Komplementa%CC%88rtherapie-1.jpg)
Merian Santé hat vis à vis ihres Gesundheitszentrums ein Komplementärtherapie-Zentrum eröffnet.
In den hellen und ansprechenden Räumen des schönen Altstadthauses werden die Patient:innen durch ein kleines, motiviertes Team von Komplementärtherapeut:innen umfassend betreut.
Dazu Simon Heinis, Leiter von Merian Santé:
«Durch langjährige Erfahrungen und zahlreiche Weiterbildungen unserer Komplementärtherapeut:innen und die interdisziplinäre Verbindung mit der Physiotherapie, dem Training und der Ernährungsberatung werden Sie umfangreich und ganzheitlich betreut.»
Ganzheitlicher Betrachtungsansatz
Komplementärtherapien tragen dazu bei, körperliche Beschwerden und Beeinträchtigungen im Zusammenhang von Körper, Geist und Seele zu mindern oder zu beseitigen. Innere Ressourcen werden mobilisiert und Genesungsprozesse können nachhaltig und aktiv gefördert.
Im neuen Zentrum werden die folgenden Therapien angeboten:
Osteopathie – mit dem Behandlungsziel, Funktionsstörungen und Blockaden, die eine Krankheit oder Beschwerden herbeiführen, zu beseitigen
Craniosacral-Therapie – eine ganzheitliche, sanfte Körpertherapie zur Unterstützung der Selbstregulation, wobei Bewegungen und Prozesse im Menschen wahrgenommen und begleitet werden
Akupunktur –das gezielte Platzieren feiner Nadeln an den Meridianpunkten auf der Körperoberfläche gleicht den Energiefluss aus und löst dessen Blockaden
Tui Na / An Mo – durch gezielte Mobilisations- und Massagegriffe werden Blockaden am Bewegungsapparat gelöst und der ungehinderte Energiefluss in Körper und Geist wiederhergestellt