Aktuelles

Rebekka Hatzung ist neue Präsidentin der BSPV
Rebekka Hatzung, Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung zur neuen Präsidentin der Basler Privatspitäler-Vereinigung gewählt worden. Neuer Vizepräsident ist Istvan Ehrenbaum, der ab dem 1. Juni 2025 die Leitung des REHAB Basel übernehmen wird.

Zahlen 2024 der Basler Privatspitäler
Im Jahr 2024 liessen sich 23‘584 Patientinnen und Patienten in den fünf der Basler Privatspitäler-Vereinigung (BSPV) angehörenden Kliniken Adullam Spitäler, Sonnenhalde Riehen, Merian Iselin Klinik, REHAB Basel und St. Claraspital stationär behandeln.

Dr. Walter Prikoszovich ist neuer stellvertretender Chefarzt im Adullam Spital Riehen
Dr. Walter Prikoszovich ist neu stellvertretender Chefarzt und medizinischer Standortleiter im Adullam Spital Riehen. Er folgt auf Dr. Oliver Prince, der das Adullam Spital verlässt und künftig als frei praktizierender Internist und Geriater tätig sein wird.

Spezialisierte Klinik – spezialisierter Notfall
Was in politischen Kreisen und von Gesundheitsökonomen gefordert wird, betreibt die Merian Iselin Klinik schon seit langem: Eine Spezialisierung auf wenige Disziplinen mit Schwerpunkt auf die Orthopädie und Urologie. Auch die Notfall Permanence der Klinik ist auf diese beiden Schwerpunkt Disziplinen ausgerichtet, was viele Vorteile bringt.

Sonntagsbrunch in der Sonnenhalde
Die Sonnenhalde lädt zum Sonntagsbrunch in ihrem Restaurant Culinarium ein.

News aus dem Claraspital
Das Brustkrebszentrum Nordwest – eine gemeinsame Kooperation zwischen dem Brustzentrum Rheinfelden und dem Brustzentrum des Claraspitals Basel – wurde erfolgreich nach den Kriterien der Krebsliga Schweiz und der med. Fachgesellschaft für Senologie re-zertifiziert. Lesen Sie diese und weitere Neuigkeiten des Claraspitals.

Istvan Ehrenbaum wird neuer Direktor REHAB Basel
Der Verwaltungsrat der REHAB Basel AG hat am 17. Januar 2025 Istvan Ehrenbaum zum neuen Direktor gewählt. Er wird Nachfolger von Stephan Bachmann, welcher seit 2011 Direktor ist und sich für den Schritt in die Selbstständigkeit entschieden hat.

Das Begegnungszentrum CURA feiert Jubiläum
Im Januar 2025 feiert das Begegnungszentrum CURA sein fünfjähriges Bestehen.

Generationenwechsel in der Adullam-Stiftung
In den Leitungsgremien der Adullam-Stiftung Basel kommt es im ersten Quartal 2025 zu einem Generationenwechsel. Dabei setzt die Stiftung auf drei starke Frauen.

News aus dem Claraspital
Im zertifizierten Pankreaszentrum von Clarunis können regelmässig Tumore entfernt werden, die zunächst von anderen als unheilbar eingestuft wurden. Lesen Sie diese und weitere Neuigkeiten des Claraspitals.

Die Sonnenhalde lädt ein
In der Sonnenhalde finden in nächster Zeit mehrere Anlässe statt, die für Interessierte offen stehen.

«Gsund im Merian»: Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Unter dem Namen «Gsund im Merian» rückt die Merian Iselin Klinik die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden in den Fokus. In diesem Kontext spielt Achtsamkeit eine zentrale Rolle.

International Center for Multimorbidity and Complexity in Medicine am Merian Iselin
Prof. Dr. med. Edouard Battegay, FACP, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Spezialist für Multimorbidität, arbeitet in der Hausarztpraxis der Merian Iselin Klinik und führt das International Center for Multimorbidity and Complexity in Medicine (ICMC). Das ICMC ist Teil der Zurich Academy of Internal Medicine (ZAIM), des Healthy Longevity Center der Universität Zürich und der Merian Iselin Klinik.

REHAB Know-how: Pharyngeale Elektrostimulation bei neurogenen Dysphagien
Für die Therapie von Patientinnen und Patienten mit schweren Schluckstörungen wurde ein neues Therapieverfahren im REHAB Basel implementiert.

Plakatausstellung im REHAB-Foyer: zehn Mal Poesie von Nicola Renfer
In der Eingangshalle des REHAB Basel hängen von September 2024 bis Ende März 2025 zehn Plakate mit kurzen Gedichten von Nicola Renfer. Das Schreiben von Gedichten ermöglicht es ihr, die Schmerzen zu ertragen. Sie leidet am Post-Covid-Syndrom.

Spitäler in Schieflage, wie weiter?
Am Informations-Apéro der Basler Privatspitäler-Vereinigung kamen rund 70 Gäste aus Politik und Gesundheitswesen zusammen. Der Referent Philip Sommer, Leiter Beratung Gesundheitswesen bei PwC Switzerland, appellierte an die Regulatoren, nun nachhaltige Massnahmen zu ergreifen, um eine geordnete Weiterentwicklung der Spitallandschaft zu gewährleisten.


Sabine Eglin Buser wird CEO der Adullam-Stiftung
Der Stiftungsrat der Adullam-Stiftung Basel hat Sabine Eglin Buser als CEO der Adullam Spitäler und Pflegezentren in Basel und Riehen gewählt.

Fernando Imhof wird neuer CEO der Merian Iselin Klinik
Der Stiftungsrat der Merian Iselin Stiftung und der Verwaltungsrat der Merian Iselin Klinik haben den Leiter des Bereichs Immobilien des Universitätsspital Basel (USB) – Fernando Imhof – zum neuen CEO der Merian Iselin Klinik gewählt.

Adullam Spitäler: Rekordhohe Patientenzahlen und eine «schwarze Null»
Die Angebote der Adullam Spitäler – Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation – waren 2023 so gefragt wie noch nie. Nachdem die Adullam Spitäler bereits 2022 eine enorme Steigerung der Patientenzahlen verzeichneten, nahm die Anzahl der Zuweisungen 2023 um weitere neun Prozent zu.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässig die wichtigsten Neuigkeiten über die Basler Privatspitäler bequem in Ihren Posteingang.