Sonnenhalde 2023: Handeln statt Reden
Der Jahresfilm 2023 der Sonnenhalde.
Ein modernes Gesundheitssystem sollte die Erkenntnisse der Wissenschaft ernst nehmen und seinen Fokus auf die Gesundheitskompetenz und die Verhinderung chronischer Erkrankungen legen. Und nicht Jahr für Jahr 80 % der jährlichen Gesundheitsausgaben für chronische Erkrankungen ausgeben, anstatt das Risiko von deren Entstehung zu vermindern.
Die erschütternde Tatsache, dass jede dritte Person, die Arbeitslosenentschädigung, Leistungen der Invalidenversicherung oder der Sozialhilfe bezieht, an einer psychischen Erkrankung leidet, ist keine neue Erkenntnis. Bereits vor über einem Jahrzehnt wurden diese Zahlen von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) publiziert.
Unbegreiflich ist jedoch, dass trotz der Erkenntnis, dass die Hälfte der chronischen Erkrankungen verhindert werden könnte und dass jeder in Frühintervention und Prävention investierte Franken einen Mehrwert von rund 10 CHF generieren würde, jegliche Modernisierung des Gesundheitswesens weiterhin blockiert wird.
Es ist inakzeptabel, dass infolge veralteter Strukturen doppelt so viele Menschen als notwendig dem Leid und Schmerz ausgesetzt werden und lieber 80 % der jährlichen Gesundheitsausgaben von rund 95 Milliarden Franken für die Behandlung chronischer Krankheiten aufgewendet werden, anstatt diese zu verhindern.
Mit einer effektiveren Gesundheitsversorgung könnten zukünftig jährlich mehr als 38 Milliarden Franken eingespart werden. Berücksichtigt man auch die volkswirtschaftlichen Kosten, sind die Einsparungen um ein Mehrfaches höher. Das sind keine neuen Erkenntnisse, sondern seit 40 Jahren anerkanntes Expertenwissen. Es ist höchste Zeit, dass Entscheidungsträger ihre Verantwortung wahrnehmen und die Herausforderungen entschlossen, umsichtig und zukunftsweisend angehen, anstatt «Pflästerlipolitik» zu betreiben.
Die Sonnenhalde setzt sich kontinuierlich für innovative, alltagsnahe Lösungsansätze ein. Mit neuen Impulsen versuchen wir, neue Akzente zu setzen, um die Gesundheitskompetenz zu erhöhen und das Risiko chronischer Erkrankungen zu reduzieren.
Dank dem engagierten Mitdenken und Mitgestalten der Mitarbeitenden der Sonnenhalde konnten wir auch im Jahr 2023 viele spannende Herausforderungen erfolgreich meistern. Dafür möchte ich mich von Herzen bei allen bedanken. Mein aufrichtiger Dank gilt auch den Aktionären, den Zuweisenden, den Leistungsauftraggebern und allen Freunden der Klinik für ihre fortwährende Unterstützung und ihr Vertrauen in die Sonnenhalde und ihre Mitarbeitenden. Danke!
Dr. med. Anja Oswald, MBA
CEO