Merian Iselin Klinik 2022
Das Geschäftsvolumen und das Geschäftsergebnis haben sich im Jahr 2022 im Rahmen von Budgets und durchaus hohen Erwartungen entwickelt. Unsere Permanence Ortho-Notfall hat erstmals mehr als 8000 Patientinnen und Patienten bei der Bewältigung ihrer gesundheitlichen Probleme helfen und unterstützen können. Die Patientenrückmeldungen dieses mittlerweile etablierten Angebots sind nach wie vor sehr positiv und ermutigend.
Die Merian Iselin Klinik hat eine neue Struktur
Im Frühling 2022 haben wir uns eine neue rechtliche Struktur gegeben. Die neu gegründete Merian Iselin Klinik AG hat von der Merian Iselin Stiftung den Geschäftsbereich Klinik übernommen. Damit haben wir eine Trennung der Immobilien, die in der Stiftung verbleiben, und des Klinikbetriebs erreicht.
Alle für den Klinikbetrieb notwendigen Aktiven und Passiven sind auf die AG übergegangen, die auch das gesamte Personal übernommen hat. An unserer Führungsstruktur hat sich nichts geändert. Der bisherige Stiftungsrat amtiert in Personalunion auch als Verwaltungsrat und die bisherige Geschäftsleitung führt die Klinik unverändert weiter. Wir haben mit der neuen Struktur noch bessere Voraussetzungen für Kooperationen im Gesundheitswesen geschaffen, sei es mit anderen Institutionen des Gesundheitswesens in der Region, sei es mit den Belegärzten und Mitarbeitenden oder mit vor- oder nachgelagerten Funktionen zu unserem Angebot. Wir gelten seit vielen Jahren als die führende stationäre Anbieterin im Fachbereich Orthopädie in der Nordwestschweiz; dies in enger Zusammenarbeit mit Belegärztinnen und Belegärzten, die zum Teil auch unterrichtend an der Universität aktiv sind. Wir sind überzeugt, dass wir in Kooperation mit anderen Anbietern einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Entwicklung der qualitativ hochstehenden Gesundheitsversorgung leisten können. Dies auch mit dem Ziel, uns qualitativ stetig zu verbessern und mit der akademischen Lehre den Nachwuchs in der Orthopädie sicherzustellen.
Hohe Patientenzufriedenheit
Wir als Klinik bewegen uns in der Summe auf einem strategiegerechten Kurs. Das zeigen auch erste Auswertungen von PROMs, bei denen Patientinnen und Patienten den erlebten Qualitäten ein gutes Zeugnis ausstellen.
Im Zusatzversicherungsbereich bieten wir unseren Patienten und Patientinnen äusserst geschätzte Mehrleistungen, die uns auch ertragsmässig ermöglichen, die Unterdeckung im Grundversicherungsbereich und bei den ambulanten Leistungen auszugleichen. Mit dem zunehmenden Druck der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) gerät dieses System aus dem Gleichgewicht und fordert uns zusätzlich heraus.
Die gute Zusammenarbeit zwischen Stiftungs- bzw. Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung ist auch in Zukunft die Basis, in gemeinsamen Entscheiden die Strategie unserer Klinik so anzupassen, dass wir den Herausforderungen begegnen können. Ausserdem sind in einer Klinik Teamgeist, ein grosses Zusammengehörigkeitsgefühl sowie das positive Zusammenwirken unterschiedlichster Menschen mit einer Vielzahl von Fähigkeiten und Kompetenzen entscheidend. Allen, die zum Wohl der Patientinnen und Patienten ihren Beitrag geleistet haben, möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich danken.
Lesen Sie hier den Jahresbericht 2022 der Merian Iselin Klinik.