Merian Iselin Klinik eröffnet ambulantes Operationszentrum 

Immer mehr operative Eingriffe werden ambulant durchgeführt. Dank des kontinuierlichen medizinisch-technischen Fortschritts kann heutzutage eine Vielzahl standardisierter chirurgischer Eingriffe ohne Qualitätseinbusse ambulant vorgenommen werden.

Die Merian Iselin Klinik setzte bei ihrem ambulanten Operationszentrum (AOZ) auf eine Inhouse-Lösung. Diese Variante hat für die Patientinnen und Patienten den grossen Vorteil, dass bei Bedarf auf die personellen, technischen und infrastrukturellen Ressourcen des stationären Settings zurückgegriffen werden kann.

Das neue Zentrum befindet sich in einem Bereich innerhalb der Klinik und verfügt über einen eigenen Empfang und Wartebereich, eigene OP-Säle, Einzelkojen und Privatzimmer für Patientinnen und Patienten mit einer ambulanten Zusatzversicherung. Während des Eingriffs werden die Patientinnen und Patienten von einem interdisziplinären Team betreut, das auf ambulante Prozesse und Narkoseverfahren spezialisiert ist. Sie können wenige Stunden nach dem Eingriff noch am gleichen Tag nach Hause gehen.

Gemäss Stephan Fricker, CEO der Merian Iselin Klinik, macht der steigende Kostendruck auf unser Gesundheitssystem schlanke und durchdachte Prozesse zu einer wichtigen Voraussetzung, um eine effiziente und kostenbewusste Medizin zu ermöglichen. Hinzu kommt, dass aufgrund des Drucks von Bund und Kantonen immer mehr Operationen ambulant durchgeführt werden müssen. 

Zurück
Zurück

Vademekum 2022

Weiter
Weiter

Mobile Palliative Care wird in Basel-Stadt ausgebaut