Neuer Präsident der Basler Privatspitäler-Vereinigung

Martin Birrer, Direktor des Adullam Spitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten der Basler Privatspitäler-Vereinigung (BSPV) gewählt worden. Neue Vize-Präsidentin ist Rebekka Hatzung, Direktorin des St. Claraspitals.

Martin Birrer sind faire Wettbewerbsbedingungen und eine konstruktive Weiterentwicklung des regionalen Spitalnetzwerks ein besonderes Anliegen. Denn angesichts steigender Einkaufspreise, Zinsen und Lohnerwartungen sehen sich auch die Privatspitäler mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert und müssen diese ohne Aussicht auf staatliche Zusatzfinanzierung meistern. Von zentraler Bedeutung sind deshalb Spitaltarife, welche die Gestehungskosten bei wirtschaftlicher Leistungserbringung auch im Bereich der Grundversicherung abzudecken vermögen. Dies umso mehr als die frühere, systemfremde Querfinanzierung aus Erträgen der Zusatzversicherungen nicht mehr zulässig ist.

Die sechs gemeinnützigen Basler Privatspitäler Adullam Spital, Klinik Sonnenhalde Riehen, Merian Iselin Klinik, Palliativzentrum Hildegard, REHAB Basel und St. Claraspital stehen für ebenso kompetente wie persönliche Medizin, Therapie und Pflege. Sie behandeln durchschnittlich rund 70 Prozent allgemein versicherte Patientinnen und Patienten und leisten seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Grundversorgung der Basler Bevölkerung. Sie decken in den Bereichen Akutmedizin, Psychiatrie, Rehabilitation und Palliativmedizin rund 28 Prozent aller stationärer Fälle in Basel-Stadt ab.

Im Jahr 2022 liessen sich 22‘910 Patientinnen und Patienten in den sechs der BSPV angehörenden Kliniken stationär behandeln. Mit 2‘369 Vollzeitstellen sind die Basler Privatspitäler ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.

Zurück
Zurück

Ungenügende Spitaltarife gefährden Gesundheitsversorgung

Weiter
Weiter

Klinik Sonnenhalde schliesst mit neuer Hybrid-Tagesklinik eine Versorgungslücke